Aktienausgabe Beendet!

Unsere letzte Aktienausgabe lief bis Anfang März 2023. Ab sofort könnt ihr euch hier Aktien für reservieren. Die nächste Aktienausgabe startet voraussichtlich im Herbst.

 

Mit den Mitteln aus den neuen Aktien wollen wir weitere Bio-Höfe stärken – und für mehr Leuchttürme in der regionalen Lebensmittelerzeugung sorgen. Erste Gespräche für die nächsten Investitionen laufen bereits.

 

Im Laufe des Jahres planen wir außerdem, eine Aktionärskarte auszugeben. Damit können euch unsere Partnerbetriebe – und die unserer Schwester-AGs – Vorzugskonditionen einräumen.


Hinweise zum Ende der Aktienausgabe

  • Das letztmögliche Zeichnungsdatum ist Montag, der 6. März 2023. Später datierte Zeichnungsscheine können wir nicht annehmen.
     
  • Reicht eure Zeichnungsscheine bitte vollständig ausgefüllt und in doppelter Ausfertigung im Original per Post bei uns ein. Zur Sicherheit könnt ihr uns gern vorab einen Scan oder ein Foto eurer Zeichnung per Mail an info@regionalwert-hamburg.de schicken.
     
  • Eure Zeichnungsscheine müssen spätestens am Mittwoch, den 9. März vormittags bei uns sein. Falls ihr sie selbst vorbeibringt: Die Tür zur Eiffestraße 80 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Den Briefkasten findet ihr direkt im Vorraum.
     
  • Anschließend bekommt ihr euer Annahmeschreiben mit den Einzahlungsdaten per Post. Bitte überweist den Betrag möglichst rasch, damit wir die Handelsregistereintragung vorbereiten können.

 


Investitionen: Drei Beispiele

Waldhof Zydek, Hüsby

Elena und Nils Zydek erwecken einen alten Bio-Hof zu neuem Leben. Regionalwert-Mittel helfen ihnen, den Hof Schritt für Schritt zu modernisieren: Für mehr Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen, Ausbildung junger Menschen und eine wirtschaftliche Perspektive für die Landwirtsfamilie. Verbindungen im Regionalwert-Netzwerk verbessern den Verkauf der eigenen Produkte – und sorgen für Wertschätzung.

Nils und Elena sagen: „Dank der Regionalwert AG geht es auf unserem Hof richtig voran. Und die Zusammenarbeit im Netzwerk bringt wirklich Spaß.“

Hobenköök, Hamburg

Ein buntes Team um Thomas Sampl, Neele Grünberg und Frank Chemnitz gründet eine Markthalle mit Gastronomie und Catering. Wir sind von Anfang an mit Investitionen dabei – und mit zahlreichen Lieferantinnen und Lieferanten aus unserem Netzwerk. Unter anderem Waldhof Zydek. Und natürlich mit vielen Kundinnen und Kunden aus unserer Aktionärsschaft – Privatpersonen, Organisationen, Firmen. Und auch die neue Hobenköök auf Gut Karlshöhe wird mit Regionalwert-Mitteln realisiert.

Thomas sagt: „Was durch die Regionalwert AG in den letzten Jahren entstanden ist, das hat kein Netzwerk vorher geschafft. Bauern, Händler und Gastronomen sorgen gemeinsam für wirklich gute regionale Lebensmittel.“

Carstens Highlands, Hamdorf

Tobias Carstens gründet einen neuen Hof, der schon nach wenigen Jahren alles in der eigenen Hand hat – von der Aufzucht über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf. Und der dabei Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft – sowie viel für den Naturschutz leistet. Mit finanzieller Unterstützung aus unseren Aktienausgaben baut er seinen Betrieb aus. Er hat sich zum Beispiel einen weiteren Marktwagen angeschafft, mit dem er jetzt noch mehr Wochenmärkte in Schleswig-Holstein versorgt.

Tobias sagt: „Die Bank hilft einem auch viel. Aber bei der Regionalwert AG geht einfach alles viel schneller. Die sind viel näher dran am Geschehen.“


Eckdaten der Aktien

  • Ausgabepreis: 600 Euro pro Aktie
  • Art der Aktien: vinkulierte Namensaktien (nicht börsennotiert, jede Aktionärin und jeder Aktionär ist uns namentlich bekannt)
  • Eigenemission: Die Aktien gibt es ausschließlich bei uns. So entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Vertrieb.
  • Kein Depot notwendig: Aktionärinnen und Aktionäre werden in unserem Aktienregister verzeichnet.
  • Einschränkungen: Jede Person, Firma oder Organisation mit (Wohn-)Sitz in Deutschland kann Aktien zeichnen. Ehepaare können nicht gemeinsam zeichnen, sondern nur einzeln. Nur Aktionärinnen und Aktionäre werden zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen.
  • Mindestzeichung: eine Aktie, keine Höchstmenge. (Um den Aufwand für Abwicklung, Buchung etc. gering zu halten, bitten wir euch darum, mindestens zwei Aktien zu zeichnen, sofern es finanziell möglich ist.)
  • Ablauf: Zeichnungsscheine werden in der Reihenfolge ihres Eingangs angenommen. Details siehe unten unter „Und so geht es weiter“.

Ihr habt Fragen zu uns oder den Aktien? Hier gibt es Antworten.

 

Ihr wollt Regionalwert-Aktien verschenken? Dann bitte hier klicken.


Aktien zeichnen

So einfach geht's:

  1. Unterlagen anfordern. Ladet unten die Zeichnungsunterlagen herunter (oder bestellt weiter unten gedruckte Unterlagen per Post).
  2. Unterlagen durchlesen und ausfüllen. Lest das Wertpapierinformationsblatt. Füllt zwei Zeichnungsscheine aus. Am einfachsten geht das mit Acrobat im PDF.
  3. Zeichnungsscheine einreichen. Druckt die Zeichnungsscheine aus, unterzeichnet sie und sendet uns beide Originale per Post zu.

Unterlagen Herunterladen


Persönlichen Zeichnungsschein erstellen

Hier könnt ihr euren persönlichen Zeichnungsschein erstellen. Gebt einfach die Aktienanzahl ein, das Formular berechnet anschließend die Summen und generiert eine PDF-Datei.

 

Falls ihr kein Formular seht, klickt einfach hier. Ihr werdet weitergeleitet auf die Seite unseres Partners moorwald.com, der das Formular für uns programmiert hat.

Unterlagen Bestellen

Ihr wollt die Zeichnungsunterlagen per Post bekommen? Schreibt uns einfach eine Nachricht. Entweder mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@regionalwert-hamburg.de.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Und so geht es weiter

  1. Bestätigung: Nachdem eure Zeichnungsscheine eingegangen sind, bestätigen wir euch die Annahme eurer Zeichnung schriftlich innerhalb von maximal 28 Tagen. Eine Kopie eures Zeichnungsscheins fügen wir bei. Das Annahmeschreiben gilt als Nachweis eurer Zeichnung.
  2. Überweisung: Im Annahmeschreiben findet ihr die Kontoverbindung. Zahlt bitte den Ausgabebetrag innerhalb von 14 Tagen ein. Eine Einzahlungsbestätigung versenden wir nicht (melden uns aber natürlich, wenn eine Einzahlung fehlt).
  3. Anmeldung: Nachdem alle Einzahlungen erfolgt sind, melden wir die Kapitalerhöhung zur Eintragung ins Handelsregister an. Das geschieht voraussichtlich im April 2023.
  4. Übernahme: Sobald die Kapitalerhöhung ins Handelsregister eingetragen ist, übernehmen wir euch in unserer Aktienregister. Damit seid ihr Aktionärin oder Aktionär der Regionalwert AG Hamburg – oder anders gesagt: Miteigentümerin oder Miteigentümer! Wir benachrichtigen euch darüber per Mail.

Newsletter Abonnieren

Mit unserem regelmäßigen Newsletter seid ihr immer auf dem Laufenden, was Partner, Produkte, Bezugsquellen, Veranstaltungen und Aktien angeht.


Bezugsangebot für neue Aktien

Der Vorstand der Regionalwert AG Hamburg hat am 13.10.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 13.10.2022 unter Bezugnahme auf § 5 der Satzung zur Ausübung des von der Hauptversammlung vom 14.07.2021 beschlossenen genehmigten Kapitals folgenden Beschluss gefasst:

  1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Aktien im Nennbetrag zu je 500 Euro um bis zu 833.000 Euro erhöht.
  2. Der Ausgabebetrag je Aktie beträgt 600 Euro. Die Einzahlung ist in voller Höhe des Ausgabebetrags zu leisten.
  3. Die neuen Aktien werden zunächst den Aktionären im Verhältnis 5,38:1 zum Bezug angeboten. Die Bezugsfrist für Altaktionäre beträgt zwei Wochen ab Versand des Bezugsangebots, der schriftlich oder per E-Mail erfolgt. Das Bezugsrecht wird für Spitzenbeträge ausgeschlossen. Die Gesellschaft organisiert keinen Bezugsrechtshandel. Nach Ablauf der Bezugsfrist werden die neuen Aktien den Altaktionären oder Dritten zum Bezug angeboten.
  4. Die Durchführung der Kapitalerhöhung kann in mehreren Tranchen zum Handelsregister angemeldet werden.
  5. Die Zeichnung der neuen Aktien wird unverbindlich, wenn sie nicht bis zum 30.06.2023 ins Handelsregister eingetragen wird.
  6. Die neuen Aktien sind gewinnberechtigt ab dem Beginn desjenigen Geschäftsjahrs, in dem die Kapitalerhöhung bezüglich der jeweils gezeichneten Aktien ins Handelsregister eingetragen wird.
  7. Die Ausgabebedingungen regeln Näheres.

Hamburg, den 13.10.2022

Malte Bombien            Ulf Schönheim
Vorstände


Ergebnis der Bezugsrechtsphase

Die Bezugsrechtsphase für Aktionärinnen und Aktionäre lief vom 28.11.2022 bis einschließlich 11.12.2022.

 

In dieser Zeit haben die Aktionärinnen und Aktionäre der Regionalwert AG Hamburg insgesamt 90 Aktien gezeichnet, davon 17 nach Bezugsrecht. Gemessen am Gesamtvolumen von maximal 1.666 auszugebenden neuen Aktien entspricht dies 5,40 bzw. 1,02 Prozent.

Aktionärinnen und Aktionäre können natürlich auch noch nach der Bezugsrechtsphase neue Aktien erwerben, diese werden dann aber nicht dazugezählt.


Rechtliche Hinweise

Diese Internetpräsenz enthält unvollständige und unverbindliche Kurzinformationen zu den Aktien der Re­gio­nalwert AG Ham­burg. Sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellen kein Angebot und keine An­lage­bera­tung dar. Eine Anlageentscheidung kann ausschließlich auf Grundlage des von der Bafin gebilligten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) getrof­fen werden. Das WIB enthält ausführliche und vollständige Infor­ma­tio­nen zu den wirtschaftlichen, steuer­lichen und rechtlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken der Vermö­gens­anlage. Das WIB kann bei der Regionalwert AG Hamburg, Eiffestraße 80, 20537 Ham­burg angefordert werden und wird auch auf dieser Webseite bereitgehalten. Inter­es­sen­ten wird empfohlen, vor Unterzeichnung des Zeich­nungs­scheins das WIB aufmerksam zu le­sen und sich von einem fach­kundigen Dritten beraten zu lassen. Soweit die in diesem Dokument bzw. dieser Internetseite enthaltenen An­ga­ben von Dritten stammen, übernimmt die Regionalwert AG Hamburg für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Angaben keine Gewähr, auch wenn sie nur solche Quellen verwendet, die sie als zu­ver­läs­sig erachtet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wert­ent­wicklung.


Fragen stellen

Was bedeutet „Bürger-Aktien“? Wofür ist das Agio? Hier bekommt Ihr Antworten auf häufige Fragen.

Informiert bleiben

Neues aus dem Regionalwert-Netzwerk – regelmäßig per E-Mail. Bitte hier entlang.

Partner Kennenlernen

Welche Betriebe sind dabei? Und wo kann ich ihre Produkte kaufen? Hier mehr dazu.