Unsere letzte Aktienausgabe lief bis Anfang März 2023. Ab sofort könnt ihr euch hier Aktien für reservieren. Die
nächste Aktienausgabe startet voraussichtlich im Herbst.
Mit den Mitteln aus den neuen Aktien wollen wir weitere Bio-Höfe stärken – und für mehr Leuchttürme in der regionalen Lebensmittelerzeugung sorgen. Erste Gespräche für die nächsten Investitionen laufen bereits.
Im Laufe des Jahres planen wir außerdem, eine Aktionärskarte auszugeben. Damit können euch unsere Partnerbetriebe – und die unserer Schwester-AGs – Vorzugskonditionen einräumen.
Elena und Nils Zydek erwecken einen alten Bio-Hof zu neuem Leben. Regionalwert-Mittel helfen ihnen, den Hof Schritt für Schritt zu modernisieren: Für mehr Tierwohl, bessere
Arbeitsbedingungen, Ausbildung junger Menschen und eine wirtschaftliche Perspektive für die Landwirtsfamilie. Verbindungen im Regionalwert-Netzwerk verbessern den Verkauf der eigenen Produkte –
und sorgen für Wertschätzung.
Nils und Elena sagen: „Dank der Regionalwert AG geht es auf unserem Hof richtig voran. Und die Zusammenarbeit im Netzwerk bringt wirklich Spaß.“
Ein buntes Team um Thomas Sampl, Neele Grünberg und Frank Chemnitz gründet eine Markthalle mit Gastronomie und Catering. Wir sind von Anfang an mit Investitionen dabei – und mit
zahlreichen Lieferantinnen und Lieferanten aus unserem Netzwerk. Unter anderem Waldhof Zydek. Und natürlich mit vielen Kundinnen und Kunden aus unserer Aktionärsschaft – Privatpersonen,
Organisationen, Firmen. Und auch die neue Hobenköök auf Gut Karlshöhe wird mit Regionalwert-Mitteln realisiert.
Thomas sagt: „Was durch die Regionalwert AG in den letzten Jahren entstanden ist, das hat kein Netzwerk vorher geschafft. Bauern, Händler und Gastronomen sorgen gemeinsam für
wirklich gute regionale Lebensmittel.“
Tobias Carstens gründet einen neuen Hof, der schon nach wenigen Jahren alles in der eigenen Hand hat – von der Aufzucht über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf. Und der dabei
Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft – sowie viel für den Naturschutz leistet. Mit finanzieller Unterstützung aus unseren Aktienausgaben baut er seinen Betrieb aus. Er hat sich zum Beispiel
einen weiteren Marktwagen angeschafft, mit dem er jetzt noch mehr Wochenmärkte in Schleswig-Holstein versorgt.
Tobias sagt: „Die Bank hilft einem auch viel. Aber bei der Regionalwert AG geht einfach alles viel schneller. Die sind viel näher dran am Geschehen.“
Ihr habt Fragen zu uns oder den Aktien? Hier gibt es Antworten.
Ihr wollt Regionalwert-Aktien verschenken? Dann bitte hier klicken.
So einfach geht's:
Hier könnt ihr euren persönlichen Zeichnungsschein erstellen. Gebt einfach die Aktienanzahl ein, das Formular berechnet anschließend die Summen und generiert eine PDF-Datei.
Falls ihr kein Formular seht, klickt einfach hier. Ihr werdet weitergeleitet auf die Seite unseres Partners moorwald.com, der das Formular für uns programmiert hat.
Ihr wollt die Zeichnungsunterlagen per Post bekommen? Schreibt uns einfach eine Nachricht. Entweder mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@regionalwert-hamburg.de.
Mit unserem regelmäßigen Newsletter seid ihr immer auf dem Laufenden, was Partner, Produkte, Bezugsquellen, Veranstaltungen und Aktien angeht.
Der Vorstand der Regionalwert AG Hamburg hat am 13.10.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 13.10.2022 unter Bezugnahme auf § 5 der Satzung zur Ausübung des von der Hauptversammlung vom 14.07.2021 beschlossenen genehmigten Kapitals folgenden Beschluss gefasst:
Hamburg, den 13.10.2022
Malte Bombien Ulf Schönheim
Vorstände
Die Bezugsrechtsphase für Aktionärinnen und Aktionäre lief vom 28.11.2022 bis einschließlich 11.12.2022.
In dieser Zeit haben die Aktionärinnen und Aktionäre der Regionalwert AG Hamburg insgesamt 90 Aktien gezeichnet, davon 17 nach Bezugsrecht. Gemessen am Gesamtvolumen von maximal 1.666
auszugebenden neuen Aktien entspricht dies 5,40 bzw. 1,02 Prozent.
Aktionärinnen und Aktionäre können natürlich auch noch nach der Bezugsrechtsphase neue Aktien erwerben, diese werden dann aber nicht dazugezählt.
Diese Internetpräsenz enthält unvollständige und unverbindliche Kurzinformationen zu den Aktien der Regionalwert AG Hamburg. Sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellen kein Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann ausschließlich auf Grundlage des von der Bafin gebilligten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) getroffen werden. Das WIB enthält ausführliche und vollständige Informationen zu den wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken der Vermögensanlage. Das WIB kann bei der Regionalwert AG Hamburg, Eiffestraße 80, 20537 Hamburg angefordert werden und wird auch auf dieser Webseite bereitgehalten. Interessenten wird empfohlen, vor Unterzeichnung des Zeichnungsscheins das WIB aufmerksam zu lesen und sich von einem fachkundigen Dritten beraten zu lassen. Soweit die in diesem Dokument bzw. dieser Internetseite enthaltenen Angaben von Dritten stammen, übernimmt die Regionalwert AG Hamburg für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Angaben keine Gewähr, auch wenn sie nur solche Quellen verwendet, die sie als zuverlässig erachtet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Was bedeutet „Bürger-Aktien“? Wofür ist das Agio? Hier bekommt Ihr Antworten auf häufige Fragen.
Welche Betriebe sind dabei? Und wo kann ich ihre Produkte kaufen? Hier mehr dazu.