Gutes, mittelständisches Lebensmittelhandwerk ist wichtig. Aus mehreren Gründen.
Erstens im Hinblick auf die Qualität. Lebensmittel sollten handwerklich und mit Zeit hergestellt werden statt industriell und mit Zusatzstoffen. Nur dann bekommt man wirklich gute, gesunde Lebens-Mittel – im echten Wortsinn.
Und zweitens: Lebensmittelhandwerk schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Und macht uns unabhängiger von großen Konzernen und globalen Strukturen. Dazu kommt: Unsere lebensmittelhandwerklichen Betriebe sind angehalten, möglichst viel von den landwirtschaftlichen Regionalwert-Partnern zu beziehen.
Wildwuchs Brauwerk
Hamburg-Wilhelmsburg
Handwerkliches Bio-Bier, gebraut in Hamburg-Wilhelmsburg. Online-Shop.
Webseite
Foto: Wildwuchs Brauwerk
Rittmeyers Genusswelt
Buxtehude
Sternekoch Jens Rittmeyer wird „Saucengott“ genannt. Warum, das zeigt er in seinem Restaurant. Und natürlich in Saucen, Jus und Fonds, die auch online erhältlich sind.
Foto: Rittmeyers Besondere Raffinessen
Meierei Horst
Horst (Holst.)
Molkerei, die tagesfrische Milch abfüllt und handwerklich Milchprodukte herstellt. Investitionspartner (Stärkung Eigenkapital, Kauf und Vermietung von Maschinen).
Brotcafé und Brotsommelier Heyderich
Stade
Handwerkliche Bäckerei und Brotwissen-Vermittler aus Stade.
Foto: Brotcafé Heyderich
Effenberger Vollkornbäckerei
Hamburg
Handwerklich hergestelltes Brot aus regionalem Bio-Getreide.
Foto: Effenberger Vollkornbäckerei
Blattfrisch
Hamburg
Feine Bio-Mahlzeiten für den Einzelhandel. Pionier für Feinkost im Pfandglas. Initiator der Liekedeeler-Lieferkiste. Investitionspartner (Working Capital).
Foto: Blattfrisch
Nudelschmiede
Hechthausen
Handwerklich hergestellte Nudeln. Hohes Engagement für benachteiligte Menschen. Investitionspartner (neuer Produktions-Standort).
Foto: Alexander Meyer
Gute Kulturen
Hitzacker
Gute Kulturen produziert im Wendland fermentierte Gemüseprodukte – unter dem Namen „Suur“. Natürlich bio!
Webseiten:
Kraftsuppe
Hamburg
Suse Grot stellt Kraftsuppen her – und zwar nach Rezepten der traditionellen chinesischen Medizin.
Degenhof
Egestorf
Der Degenhof stellt Barbecue- und Feinkostprodukte her – unter eigenem Namen und für Dritte. Das Unternehmen ist aus einem Gastronomiebetrieb und einem Bauernhof hervorgegangen.
Käse Kober
Itzehoe
Käse Kober ist Affineur, Händler und Berater in Sachen Käse. Natürlich mit starkem regionalen Schwerpunkt – und mit Fokus auf allerbeste Qualität.
Klaar – Fruchtfermente
Kneese
Natürlicher Pét-Nat-Cider und kreative Fruchtweine. Hergestellt am Schaalsee aus Früchten von bio-zertifizierten Streuobstwiesen.
Webseite
Foto: Wim Jansen
Panjans
Dassendorf
Bio-Kimchi – authentisch asiatisch! Natürlich fermentiert und probiotisch, hergestellt im Kohlosseum in Dithmarschen.
Sprösslinge Babybrei
Kiel
Bio-Babybreie aus saisonalen, regionalen Zutaten – bevorzugt von Regionalwert-Partnerbetrieben. Und natürlich frei von Zusätzen und Konservierungs-stoffen.
Webseite
Foto: Victor Lemeshko
1001 Gewürze
Hamburg
Die „Hamburger Spicegirls“ um Katharina und ihre Mutter kreieren in Barmbek seit fast 20 Jahren mit viel Leidenschaft und Knowhow Gewürz-mischungen. Bei 1001 Gewürze beikommt ihr auch Kräuter, Salze, Pfeffer und Einzelgewürze.
Foto: Nicole Keller
Elbmüller
Hamburg
Elbmüller Dennis stellt in seiner gläsernen Ölmühle in Barmbek-Süd biozertifizierte Speiseöle aus heimischen Früchten, Saaten und Nüssen her. Kaltgepresst, naturbelassen, mühlenfrisch und
vollkommen transparent.
Webseite
Foto: Caroline Nagel-Held
Lebensmittel Manufaktur Pellworm
Acht Gründerinnen und Gründer haben Anfang 2023 die Pellwormer Insel-Meierei übernommen und entwickeln sie zu einer Lebensmittel-Manufaktur und einem Treffpunkt der guten regionalen Esskultur. Investitionspartner.
Ciderwerk
Hetlingen
Petra und Boris produzieren seit März 2022 lokal und nachhaltig Cider nach britischem Stil in der Haseldorfer Marsch. Die Äpfel beziehen sie bei Bio-Bauern der Region und von privaten Streuobstwiesen und Gärten.