Euer Herz schläg für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und gute Lebensmittel? Ihr wollt Teil eines regionalen Netzwerks sein? Ihr wollt einen Betrieb übernehmen, neu gründen oder investieren? Oder einfach die Agrarwende im Norden fördern? Dann sind wir der richtige Partner für euch.
Bedingung für eine Partnerschaft ist, dass euer Betrieb seinen Sitz in unserer Region hat (siehe Karte rechts). Und dass er mit Land- und Lebensmittelwirtschaft oder Energie zu tun hat bzw. Dienstleistungen bietet, die unsere Partnerbetriebe gebrauchen können.
Betriebe aus diesen oder anderen Bereichen können auch Förderer der Regionalwert AG Hamburg werden. Dazu unten mehr.
Welche weiteren Kriterien wir an Partnerbetriebe richten, findet Ihr hier (PDF).
Die Regionalwert AG Hamburg beteiligt sich mit Eigenkapital an eurem Betrieb. (Alternative: Der Betrieb wird ganz oder teilweise in die Regionalwert AG Hamburg oder die Regionalwert Stiftung Hamburg eingebracht.)
Für wen interessant? |
|
Vorgehen |
|
Dauer |
|
Kosten und Laufzeit |
|
Mit der Lizenzpartnerschaft wird euer Betrieb Mitglied im Regionalwert-Verbund – und zwar ohne Investition. Natürlich könnt ihr bei Bedarf in eine Investitions-Partnerschaft
wechseln.
Für wen interessant? |
|
Vorgehen |
|
Dauer |
|
Kosten und Laufzeit |
|
Die Regionalwert AG Hamburg kann Einrichtungen, Immobilien, Maschinen und Fahrzeuge kaufen und an Investitions- oder Lizenzpartner vermieten oder verpachten.
Für wen interessant? |
|
Vorgehen |
|
Dauer |
|
Kosten |
|
Euer Betrieb fördert die Regionalwert-Idee und kennzeichnet sich als Förderer.
Der Unterschied zu den anderen Partnerschaftsmodellen: Ihr müsst nicht unsere Partnerschaftskriterien erfüllen (also nicht an Partnertreffen teilnehmen, möglichst viel mit anderen Partnern kooperieren oder einmal jährlich die Regionalwert-Indikatoren erheben).
Natürlich dürft ihr aber gern Sonderkonditionen für Regionalwert-Partner oder -Aktionäre anbieten – und auch Aktien der Regionalwert AG Hamburg zeichnen.
Für wen interessant? |
|
Vorgehen |
|
Dauer |
|
Kosten und Laufzeit |
Beitragsstaffelung:
|
Dann kontaktiert einfach euren Ansprechpartner.
Die Mitgliedschaftsmodelle findet ihr hier auch noch einmal auf einen Blick (PDF).