Mit Regionalwert-Aktien unterstützt ihr Bio-Höfe und Manufakturen in der Region. Ihr helft, Orte zu gründen, wo ihr die guten Produkte bekommt – direkt vom Acker auf den Teller. Ökologisch, sozial, regional. Nachhaltig. Oder anders gesagt: enkeltauglich!


Betriebe kennenlernen.

Die Regionalwert AG Hamburg ist ein Netzwerk aus Bauernhöfen, handwerklichen Lebensmittelbetrieben, Händler:innen, Restaurants und Dienstleistern.

 

Die Regionalwert-Partnerbetriebe arbeiten eng zusammen. Etwa, indem sie Produkte und Leistungen untereinander austauschen. Und je mehr ihr bei Regionalwert-Partnern einkauft, desto besser geht es den Betrieben, eurer Region – und euch selbst!

 

Mit unseren Aktien werdet ihr Miteigentümerin oder Miteigentümer der Regionalwert AG Hamburg. Und unterstützt die ökologische Landwirtschaft. Und zwar vom Acker bis zum Teller.

 

Denn wir stärken Bio-Höfe und Betriebe der Ernährungswirtschaft mit Eigenkapital – und mit Leistungen aus unserem Netzwerk. Die Regionalwert AG Hamburg gehört gut 1.700 Bürgerinnen, Bürgern, Firmen und Organisationen, die Aktien bei uns erworben haben.

Unsere Wichtigsten Investitionen


Aktien zeichnen.

Es gibt neue Regionalwert-Aktien!

 

Mit den Mitteln aus den neuen Aktien wollen wir weitere Bio-Höfe stärken, Verarbeitung verbessern, die Nachfrage erhöhen – und mehr Leuchttürme in der regionalen Lebensmittelerzeugung finanzieren. Unser oberstes Ziel: Die ökologischen und sozialen Grundlagen der regionalen Ernährung sichern und ausbauen.

 

Im folgenden Film seht ihr, was euer Geld bewirkt. Und wie Regionalwert-Partner zusammenarbeiten.


Neuigkeiten Lesen.

Hier kommen Nachrichten und Termine aus unserem Netzwerk. Klickt einfach auf „mehr lesen“.

Newsletter Nr. 113

Investitions-Stopp für 2024?

 

 

 

 

 


LIEBE REGIONALWERT-GEMEINSCHAFT,

 

die Zeiten sind nicht leicht.

Denn viele von uns sind verunsichert und ziehen sich in die eigenen vier Wände zurück. Wegen Inflation, Kriegen, Klima, Krisen.

Das spüren wir auch bei unseren Partnern. Sie haben alle Hände voll zu tun im eigenen Betrieb. Der natürlich Vorrang hat, etwa vor neuen Partner-Kooperationen. Umso schöner, wenn die Saat aus euren Aktien und unserer Arbeit dennoch aufgeht und es neue Ideen und Produkte gibt, von denen wir euch erzählen können.

 

Mehr darüber im aktuellen Newsletter.

mehr lesen

Regionalwert-Abend in der Hobenköök

Wie geht Regionalwert? – Markthallenführung und Dinner

Was hat es mit dem globalisierten Kohlrabi auf sich? Was bedeutet es für unseren Körper, wenn ein Lebensmittel gut schmeckt?

 

Nach welchen Kriterien baut die Regionalwert AG Hamburg ihr Netzwerk auf, und wie werden die Mittel aus den Aktienausgaben investiert?

 

Unser Vorstand Ulf Schönheim erzählt es euch. Direkt am Produkt – bei einem exklusiven Rundgang durch die Hobenköök-Markthalle, die mit Regionalwert-Mitteln finanziert wurde.

 

Anschließend gibt es Austausch und Gespräche bei einem Hobenköök-Dinner à la carte oder als Menü auf eigene Rechnung.

  • Ort: Hobenköök im Oberhafen, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
  • Zeit: Dienstag, 28.11.2023, 18:30 Uhr
  • maximal zwölf Plätze

Die Anmeldung ist online möglich (siehe unten) oder telefonisch unter 040 38019880 (Mo–Do von 8 bis 16 Uhr) – längstens aber bis zum 23.11., 13 Uhr.

mehr lesen

Karlshöher Gespräch mit Jens Kerstan, Regionalwert-Vorstand und weiteren

Regional ökologisch oder global industriell – Du hast die Wahl, wie Lebensmittel produziert werden

Die Hamburger Klimaschutzstiftung lädt ein zu einem Gespräch auf Gut Karlshöhe.

Das Thema:
Welche Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige regionale und ökologische Landwirtschaft muss deshalb die Politik setzen? Und wo liegen Macht und Verantwortung der Konsument:innen?

 

Diese Fragen diskutieren auf dem Podium:

  • Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
  • Prof. Dr. Nina Langen, Technische Universität Berlin
  • Martin Grunert, Vorstand Ökomarkt e.V., Personalreferent Bioland Gut Wulksfelde
  • Christine Prießner, Fair Trade Stadt Hamburg
  • Ulf Schönheim, Vorstand Regionalwert AG Hamburg

Moderation: Dr. Tanja Busse

mehr lesen

Auf dem Laufenden bleiben.

Wo bekomme ich die Produkte? Wer ist neu im Regionalwert-Netzwerk? Wann sind Hoffeste?

 

Unser E-Mail-Newsletter liefert euch regelmäßig Neuigkeiten über Partner, Produkte und Bezugsquellen. Rund 4.000 Empfängerinnen und Empfänger haben ihn bereits abonniert. Natürlich kostenlos.


Medien & berichte

Was schreibt die Presse? Was berichten Fernsehen und Radio? Hier mehr.

Fragen & Antworten

Was sind Bürger-Aktien?  Wie kann ich sie zeichnen? Hier gibt's Antworten.

Fördern & Vernetzen

Unser Projekt „Regionalwert vermarktet“ wird gefördert durch BLE und BÖL.