Landwirtschaft enkeltauglich machen. Ernährung sichern. Lieferketten verkürzen. Direkt hier bei uns im Norden. Ökologisch, sozial regional. Vom Acker bis zum Teller.
Mit einem Netzwerk von Betrieben, das euch gehört. Durch nicht börsennotierte Regionalwert-Aktien.
Die Regionalwert AG Hamburg ist ein Netzwerk aus Bauernhöfen, handwerklichen Lebensmittelbetrieben, Händler:innen, Restaurants und Dienstleistern.
Die Regionalwert-Partnerbetriebe arbeiten eng zusammen. Etwa, indem sie Produkte und Leistungen untereinander austauschen. Und je mehr ihr bei Regionalwert-Partnern einkauft, desto besser geht es den Betrieben, eurer Region – und euch selbst!
Mit unseren Aktien werdet ihr Miteigentümerin oder Miteigentümer der Regionalwert AG Hamburg. Und unterstützt die ökologische Landwirtschaft. Und zwar vom Acker bis zum Teller.
Denn wir stärken Bio-Höfe und Betriebe der Ernährungswirtschaft mit Eigenkapital – und mit Leistungen aus unserem Netzwerk. Die Regionalwert AG Hamburg gehört gut 1.700 Bürgerinnen, Bürgern, Firmen und Organisationen, die Aktien bei uns erworben haben.
Es gibt neue Regionalwert-Aktien!
Mit den Mitteln aus den neuen Aktien wollen wir weitere Bio-Höfe stärken, Verarbeitung verbessern, die Nachfrage erhöhen – und mehr Leuchttürme in der regionalen Lebensmittelerzeugung finanzieren.
Im folgenden Film seht ihr, was euer Geld bewirkt. Und wie Regionalwert-Partner zusammenarbeiten.
Hier kommen Nachrichten aus unserem Netzwerk. Klickt einfach auf „mehr lesen“.
unsere Aktienausgabe kommt in die Gänge! In vier Gänge, um genau zu sein. In einem Hobenköök-Menü. Mit Zutaten von Regionalwert-Partnern. Und einer Tour mit uns durch die Markthalle. Es gibt nur noch wenige Plätze! Mehr im aktuellen Newsletter.
Landwirtschaft und gute Lebensmittel, da habt ihr keine Aktien drin? Das könnt ihr ändern!
Die Hobenköök – ebenfalls finanziert mit Regionalwert-Mitteln – kreiert euch zum Start der Aktienausgabe ein regionalwertiges Vier-Gänge-Menü inklusive Getränke.
Vor dem Essen macht ihr mit Regionalwert-Vorstand Ulf Schönheim einen Rundgang durch die Markthalle.
Er erzählt euch, was durch eure Aktien finanziert wird. Wie die Lebensmittel angebaut werden. Wie Hofnachfolgen funktionieren. Was es für euren Körper und eure Gesundheit bedeutet, wenn etwas gut schmeckt. Wieso Bio-Kühe keine Klimakiller sind. Und was es mit dem globalisierten Kohlrabi auf sich hat. Und er beantwortet natürlich alle eure Fragen zur Regionalwert-Idee und den Aktien.
Dieses Menü erwartet euch:
Tomate | Tofu | Gurke: halb getrocknete Tomate, Tofu-Frischkäse vom Monger Store, Gurkensud, Basilikum-Öl, Wurzelbrotkrumen
***
Kartoffel | Beeren | Butter-Karamell: buttrige Karamell-Kartoffeln von Hof Wurzelreich mit Beerenfrüchten und gezupften Dillspitzen
***
Gereifter Rinderrücken | Bohne | Pflaume: Sous Vide gegarter Rinderrücken vom Waldhof
Zydek mit hausgemachtem Teriyaki-Jus, Bohnenkrem, Bohnen-Cassolette, marinierter Pflaume und Sprossen
***
Pfirsich | Vanille | Johannisbeere: Pfirsich-Tarte-Tatin mit Vanille-Kräutereis, schwarzer Johannisbeere-Lavendelsauce und kandierter Zitrone
Wo bekomme ich die Produkte? Wer ist neu im Regionalwert-Netzwerk? Wann sind Hoffeste?
Unser E-Mail-Newsletter liefert euch regelmäßig Neuigkeiten über Partner, Produkte und Bezugsquellen. Rund 4.000 Empfängerinnen und Empfänger haben ihn bereits abonniert. Natürlich kostenlos.
Unser Projekt „Regionalwert vermarktet“ wird gefördert durch BLE und BÖL.