Die Agrarwende selber machen. Für gute Lebensmittel und eine enkeltaugliche Landwirtschaft sorgen. Ökologisch, sozial, regional – in Schleswig-Holstein, im westlichen Mecklenburg, im nördlichen Niedersachsen und in Hamburg.
Rund 350 Bürgerinnen, Bürger, Firmen und Stiftungen haben bereits Bürger-Aktien gezeichnet. Hier mehr zur Regionalwert-Idee.
Der Regionalwert-Verbund besteht aus Bauernhöfen, Lebensmittel-Handwerkern, Händlern und Gastronomen, die eng zusammenarbeiten.
Und die Euch ein kleines Stück mitgehören – über Eure Aktien. Je mehr Ihr bei Euren Betrieben einkauft, desto besser geht es ihnen, Eurer Region – und Euch selbst! Hier mehr über unsere Partner.
Nach und nach drehen wir kleine Filme auf unseren Partnerbetrieben. Der Groth-Hof aus Schülp in Dithmarschen machte den Anfang.
Im zweiten Film erzählt Junglandwirt Lars von Odefey & Töchter, wie er seine Weidehühner hält. Und warum wir Fleisch wieder als etwas Besonderes ansehen sollten.
Wir wollen auch künftig neue Bürger-Aktien ausgeben, um unseren Verbund weiter auszubauen. Die nächste Aktienausgabe startet voraussichtlich Mitte 2018. Hier könnt Ihr Euch informieren und Anteile reservieren.
Unser Regionalwert-Blog liefert Euch regelmäßig Neues aus unserem Netzwerk. Unten findet Ihr die neuesten Artikel (und hier alle). Klickt einfach auf „mehr lesen“.
Man muss nicht immer auf die Politik warten. Wenn Kunden und Bauern sich zusammentun, können sie die Landwirtschaft revolutionieren, schreibt die „Zeit“. Zum Beispiel mit
Regionalwert-Aktien.
Zum Artikel bitte hier entlang.
Unser Newsletter bringt regelmäßig Neuigkeiten über unsere Partner, ihre Produkte und Einkaufsmöglichkeiten. Über 1.700 Empfängerinnen und Empfänger haben ihn bereits abonniert.
Hier könnt Ihr die letzten Ausgaben lesen. Und Euch hier in den Verteiler eintragen:
Für unseren Newsletter nutzen wir den Dienst „Mailchimp“. Mehr darüber findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung.