2022 haben wir erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht in Euro und Cent veröffentlicht: den Regionalwert-Bericht.
Er gibt Nachhaltigkeitsleistungen einen finanziellen Wert. Und beziffert den Nachhaltigkeitsgrad unseres Regionalwert-Netzwerks in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Regionalökonomie.
Für den Regionalwert-Bericht haben wir 30 Partnerbetriebe der Regionalwert AG Hamburg aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Gastronomie und Einzelhandel befragt, die bereits das volle Jahr 2021
Regionalwert-Partner waren. 23 Betriebe haben die Daten vollständig abgegeben.
Insgesamt betrug der geschaffene Vermögenswert im Geschäftsjahr 2021 gut zwei Millionen Euro.
Die Methode, Nachhaltigkeitsleistungen in Euro und Cent zu erfassen und zu bewerten, stammt von der Regionalwert AG Freiburg.
Im Forschungsprojekt „Richtig rechnen“ hat unsere Freiburger Schwester-AG eine erweiterte Finanzbuchhaltung für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt, aus der die Regionalwert-Leistungsrechnung hervorging. Auch
für den Regionalwert-Bericht wurde diese Methode verwendet.
Die Mechanik ist dabei immer dieselbe:
Wir haben der Einfachheit halber dieses Jahr die selben Kennzahlen erhoben, mit denen die Regionalwert AG Freiburg letztes Jahr gearbeitet hat. Kommendes Jahr wollen wir den Bericht ausweiten – auf Kennzahlen wie zum Beispiel Tierwohl oder die Leistungen für Hecken und Knicks, die bei unseren landwirtschaftlichen Betrieben eine große Rolle spielen. Hätten wir dies bereits dieses Jahr getan, wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen.