Für eine starke, bäuerliche ökologische Landwirtschaft. Und gute, regionale Lebensmittel. Verantwortlich und enkeltauglich erzeugt, auf unternehmerischer Grundlage. Durch enge Kooperation vom Acker bis zum Teller, vom Aktionär bis zum Kunden. Das ist das Ziel der Regionalwert AG Hamburg.
Die Regionalwert AG Hamburg verbindet Bürger, Landwirte, Lebensmittelhandwerker, Gastronomen und Händler. Und zwar so:
Wertschöpfung, Arbeitsplätze und die guten Lebensmittel bleiben in der Region. Kleinere Betriebe und die regionale Lebensmittelwirtschaft werden gestärkt. Es entsteht ein regionaler Verbund, getragen von den Bürgerinnen und Bürgern.
Und das nicht nur über die Aktien. Sondern auch als Kunden: Denn die Regionalwert-Aktionäre kennen ihre Betriebe. Und je mehr sie bei ihnen einkaufen, desto besser geht es den Betrieben – und der Regionalwert AG Hamburg. Und natürlich den Aktionären selbst.
Rund 350 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Stiftungen sind bereits dabei.
Die Regionalwert-Idee kommt aus der Region Freiburg. Dort hat der Bio-Bauer und Gätnermeister Christian Hiß 2006 die erste Regionalwert-AG gegründet. Dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet. Die Regionalwert AG Freiburg hat mittlerweile rund 650 Aktionäre und 25 Partnerbetriebe.
Weitere Regionalwert-AGs gibt es in den Regionen Isar-Inn und Rheinland. Gründungsgruppen sind derzeit in den Regionen Berlin-Brandenburg und Oberschwaben aktiv. Über die Regionalwert Treuhand arbeiten die Regionalwert-AGs eng zusammen.
Die Regionalwert AG Hamburg ist eine eigenständige Bürger-AG für Schleswig-Holstein und die Metropolregion Hamburg. Sie wurde 2014 von Bürgern, Landwirten und Organisationen
gegründet. Darunter zum Beispiel De Öko Melkburen, Voelkel Fruchtsäfte oder Budnikowsky. Mittlerweile haben sich rund 350 Aktionäre an der
Regionalwert AG Hamburg beteiligt. Darunter auch die Bewegungsstiftung und die Umweltstiftung Greenpeace – als derzeit größter Einzelaktionär.