Was über uns berichtet wird.

Unten findet ihr die neuesten Medienberichte über uns und unsere Partner. Und hier die Highlights der letzten Jahre.


Medienbericht: Nordische Esskultur

Grüner wird's nicht: Die Hobenköök eröffnet einen Ableger auf Gut Karlshöhe

Bauerngarten, Streuobstwiese, man hört Hühner gackern und sieht Schafe grasen. Das alles mitten in der Stadt auf neun Hektar Fläche. Gemeinsam mit der Hamburger Klimaschutzstiftung bringt das neue Hobenköök-Restaurant regionalen Genuss und Bio-Veranstaltungscatering nach Gut Karlshöhe. Finanziert durch Bürger-Aktien der Regionalwert AG Hamburg. Weiterlesen

 

Bild: Hamburger Klimaschutzstiftung

mehr lesen

Blogbeitrag: Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein

Vom Acker bis zum Teller. Mit Bürger-Aktien!

Über 1.600 Menschen, Firmen und Organisationen aus dem Norden sind schon dabei. Sie machen die Ernährungswende selbst – als Aktionärinnen und Aktionäre der Regionalwert AG Hamburg.

 

Beispiele aus Schleswig-Holstein zeigen, wie das funktioniert. Weiterlesen

 

Bild: Uta Gleiser Photography

mehr lesen

Medienbericht: Lebensart

Echte Regionalität – vom Acker bis zum TEller

Auch bei Lebensmitteln können lange Lieferketten schnell zerbrechen – das zeigen Corona und der Ukraine-Krieg.

 

Deshalb kümmern sich gut 1.600 Menschen aus dem Norden mit der Regionalwert AG Hamburg selbst um eine regionalere und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln.

 

Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Bürger*innen, Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeiter und Restaurants tun sich zusammen und bauen ein Netzwerk auf – vom Acker bis zum Teller. Das Netzwerk unterstützt Betriebe auch finanziell. Weiterlesen

mehr lesen

Medienbericht: NDR Landgemacht

Hof Imhorst erwacht zu neuem Leben

Martin Clausen und Dietrich Lange überführen eine Hofstelle mit Flächen und eine finanzielle Straßenbau-Entschädigung in eine Stiftung.

 

Gemeinsam mit jungen Menschen lassen sie dadurch Hof Imhorst zu neuem Leben erwachen. NDR Landgemacht hat sie dabei begleitet – neben anderen Betrieben zwischen Weser und Hunte.

 

Unsere Rolle: Die Regionalwert Stiftung Hamburg verwaltet die Hof-Imhorst-Stiftung treuhänderisch und stellt Verbindungen her. Zum Beispiel durch Kontakt zu unserer Schwester-AG im Raum Bremen & Weser-Ems, deren Partner Hof Imhorst ist.

 

Bild: NDR

mehr lesen

Medienbericht: Hamburg News

Future Hamburg Talk meets ... Regionalwert-Vorstand Ulf Schönheim

Eine „enkeltaugliche Lebensmittel- und Landwirtschaft“ ist das Ziel der Regionalwert AG Hamburg, denn billige Lebensmittel haben ihren Preis, erklärt Ulf Schönheim.

 

Wie arbeiten die regionalen Betriebe zusammen? Wie können sich Bürger:innen daran beteiligen? Hier ansehen.

 

 

Bild: Future Hamburg Talk/Hamburg Marketing GmbH

mehr lesen

Medienbericht: Welt Hamburg

Landwirtschaft auf Augenhöhe

Welt-Wirtschaftsredakteur Olaf Preuß war mit uns beim Waldhof Zydek und in der Hobenköök. Und hat gleich mehrere Artikel darüber geschrieben:

Foto: Bertold Fabricius

 

mehr lesen

Medienbericht: NDR info

Bürger investieren in nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltig erzeugte Lebensmittel zu kaufen, möglichst aus der Region - das ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern zunehmend wichtig. Landwirte, die sich dieser Idee verschrieben haben, gibt es zahlreiche.

 

Nur: längst nicht alle kommen finanziell gut über die Runden. Die Marktgesetze von Handel und Zwischenhandel sowie das durchaus differenzierte Konsumentenbewusstsein prägen das Preisschild im Supermarkt. Zum Leidwesen von bäuerlichen Betrieben. Die Regionalwert AG will das ändern. Mit finanzieller Unterstützung – und durch eine neue landwirtschaftliche Erfolgsrechnung.

 

Das NDR-Radio-Feature von Leonie Jost zeigt, wie das funktioniert und was es bewirkt. Auch am Beispiel von Nils und Elena von unserem Investitionspartner Waldhof Zydek.

mehr lesen

Medienbericht: Das Erste

Kampf ums Ackerland

Das Höfe-Sterben in Deutschland hält an. Betriebe, die bleiben, werden immer größer. Investoren haben Ackerland als Finanzanlage entdeckt. Kauf- und Pachtpreise sind für viele Landwirte nicht mehr bezahlbar.

 


mehr lesen

Medienbericht: Süddeutsche Zeitung

„Weltrettung schmeckt super“

Weniger Treibhausgase, mehr Geschmack: Gourmet-Koch Thomas Sampl hat in Hamburg mit der Hobenköök einen Ort für Genuss und Nachhaltigkeit geschaffen.
Till Briegleb war für die Süddeutsche Zeitung im Hamburger Oberhafen bei unserem Partner – einem Restaurant mit Markthalle, das wir 2018 mitgegründet haben. Mit Mitteln aus unseren Aktien.
mehr lesen 0 Kommentare

„Der Hamburger“ zu Besuch bei Regionalwert-Partnern

„Regional? Wert!“

Das Magazin „Der Hamburger“ hat mit uns Regionalwert-Partner besucht.
Und schreibt: „Die Regionalwert AG Hamburg verbindet Bürger, Landwirte, Lebensmittelhandwerker, Gastronomen und Händler miteinander. Mit transparenten, verantwortlichen und enkeltauglichen Erzeugnissen stärkt sie die ökologische Landwirtschaft. Und sort so für gute, regionale Lebensmittel. Und Laune.“
Mit freundlicher Genehmigung von „Der Hamburger“ stellen wir euch den Artikel als PDF-Datei zur Verfügung. Die tollen Fotos sind übrigens von Uta Gleiser Photography – ebenfalls Partnerin in unserem Netzwerk.
mehr lesen

Medienbericht: ARD-Radiofeature Grüne Bilanzen

nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau

Die Regionalwert AG Freiburg zeigt, wie sich die Buchhaltung an ökologischen Zielen orientieren kann. 
mehr lesen

Podcast: Foodtalker

Agrarwende selber machen – vom Acker bis zum Teller

Globalisierter Kohlrabi, holsteinische Grützwurst und reiche Ritter!
Worauf kommt es an bei nachhaltiger Landwirtschaft und guten Lebensmitteln? Und wie wird man eigentlich Vorstand einer Bürger-Aktiengesellschaft?
mehr lesen