Hier findet ihr die neuesten Neuigkeiten über uns und unsere Partner. Klickt einfach auf „mehr lesen“. Ihr wollt regelmäßig Neuigkeiten direkt in Euer Postfach? Dann abonniert hier einfach unseren Newsletter.
Bauerngarten, Streuobstwiese, man hört Hühner gackern und sieht Schafe grasen. Das alles mitten in der Stadt auf neun Hektar Fläche. Gemeinsam mit der Hamburger Klimaschutzstiftung bringt das neue Hobenköök-Restaurant regionalen Genuss und Bio-Veranstaltungscatering nach Gut Karlshöhe. Finanziert durch Bürger-Aktien der Regionalwert AG Hamburg. Weiterlesen
Trefft Vorstand Ulf in der Hobenköök!
Am Montag, den 6. März von 17:30 bis 20 Uhr beantwortet er eure Fragen zu Aktien und Investitionen. Ihr könnt direkt vor Ort Regionalwert-Aktien zeichnen. Und natürlich auch was Schönes von der aktuellen Hobenköök-Abendkarte genießen.
Hobenköök Restaurant & Markthalle
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg
Meldet euch einfach kurz per Mail an info@regionalwert-hamburg.de an. Wir freuen uns auf euch!
das war eine gute Biofach-Messe in Nürnberg letzte Woche. Aber auch eine zwiespältige.
Auf der einen Seite macht der Trend zu Eigenmarken und Discounter-Bio der Branche zu schaffen. Auf der anderen Seite tut sich unglaublich viel bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Für große
Firmen wird sie bald verpflichtend – und: Sie muss nachprüfbar sein. Das wird spannend!
Spannend werden ebenfalls die letzten Meter unserer Aktienausgabe. Am 6. März ist letzter Zeichnungstermin für die neuen Aktien. Hier weiterlesen!
war schon 'n büschen diesig Ende Dezember an der Nordsee.
Sonnenklar dagegen ist die Idee der Lebensmittel Manufaktur Pellworm: Landwirtschaftliche Erzeugnisse der Insel vor Ort verarbeiten und veredeln.
Und: Bei der laufenden Ausgabe hat sich eine gemeinnützige Umweltstiftung Anteile für rund 100.000 Euro gesichert – zum wiederholten Mal. Hier mehr!
Über 1.600 Menschen, Firmen und Organisationen aus dem Norden sind schon dabei. Sie machen die Ernährungswende selbst – als Aktionärinnen und Aktionäre der Regionalwert AG Hamburg.
Beispiele aus Schleswig-Holstein zeigen, wie das funktioniert. Weiterlesen
Bild: Uta Gleiser Photography
Auch bei Lebensmitteln können lange Lieferketten schnell zerbrechen – das zeigen Corona und der Ukraine-Krieg.
Deshalb kümmern sich gut 1.600 Menschen aus dem Norden mit der Regionalwert AG Hamburg selbst um eine regionalere und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln.
Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Bürger*innen, Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeiter und Restaurants tun sich zusammen und bauen ein Netzwerk auf – vom Acker bis zum Teller. Das Netzwerk unterstützt Betriebe auch finanziell. Weiterlesen
Elizabeth, Steffen und Helge laden euch ein – zu einem Fünf-Gang-Menü in Hamburg-Ottensen!
Das wird ein besonderer Dinner-Abend am Freitag, den 24. Februar um 19 Uhr in der Alten Schmiede.
Das Team verarbeitet nämlich noch mehr Produkte aus dem Regionalwert-Netzwerk als ohnehin schon! Und zwar in einem Fünf-Gang-Menü für 65 Euro inklusive Aperitif, Wasser und Kaffee.
Mit dabei: unser Vorstand Ulf Schönheim. Er erzählt euch mehr über die Lebensmittel und ihre Produzenten. Und natürlich zur Regionalwert-Idee, den Aktien und unseren neuen Investitionen.
Regionalwert auf der Freizeit- und Reisemesse in Hamburg? Klar, denn es geht auch um Genuss!
Ihr findet uns am Sonnabend, den 11. und Sonntag, den 12. Februar auf dem Slowfood-Gemeinschaftsstand (Halle B2, E517). Kommt vorbei, stellt eure Fragen zur Regionalwert-Idee, unserem Netzwerk
und den Aktien!
Neben Genussreisen bietet euch die Messe auch noch andere Themen. Caravaning oder Foto-Equipment, zum Beispiel. Und sollte unser Vorstand Ulf mal nicht am Stand
sein: Sucht ihn bei den Fahrrädern.
Anne und Bernd Ratjen nehmen euch ab sofort mit auf eine kulinarische Reise durch die Region. Bei Bernies Dinner-Club!
Was hat es mit Bio-Lebensmitteln auf sich? Welches Gemüse hat wann Saison? Wie richtet man 20 Teller gleichzeitig an? Welcher Wein passt zu welchem Gang? Und wie geht eigentlich Regionalwert? Erfahrt mehr darüber!
Für Freitag, den 20. Januar haben Anne und Bernd unsere Vorstände Malte Bombien und Ulf Schönheim eingeladen. Eine einmalige Chance, bei einem regionalen Sechs-Gang-Menü mit ihnen ins Gespräch zu kommen – und natürlich die Spitzen-Bioküche der Erholung kennenzulernen!
woah, da ist ja fast schon Weihnachten! Und wir sind noch gar nicht dazu gekommen, euch einen kleinen Feiertage-Newsletter zu schicken.
War aber auch irre viel zu tun in eurer Regionalwert AG!
Unter anderem: Start der Aktienausgabe (elf Prozent gezeichnet, 18 Prozent reserviert). Zwei Investitionsverträge geschlossen (Nummer eins: Landkauf und Hühnermobil; Nummer zwei: was auf ner
Insel, mehr im Januar). Und so weiter.
Bei diesen Terminen trefft ihr uns im Dezember. Mit frischen Aktien, Regionalwert-Partnern – und der Kampagne „Was ist es dir wert?“
Am Mittwoch, den 14.12. liefert Bio-Bauer Nils vom Waldhof Zydek wieder in die Hobenköök.
Trefft ihn gemeinsam mit Regionalwert-Vorstand Ulf zu Mittag! Stellt den beiden eure Fragen zur Hofnachfolge und zu den Investitionen auf dem Waldhof, der Zusammenarbeit im Regionalwert-Netzwerk und zu den neuen Aktien. Von 13 bis 14 Uhr, Hobenköök, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg.
► Meldet euch bitte per Mail an: info@regionalwert-hamburg.de (oder einfach mit dem folgenden Formular)
heute springt euch ausnahmsweise mal kein Bild vom Vorstand an. Denn Landwirt Nils hat eine wichtige Botschaft für euch aus seinem runderneuerten Stall. Sein Video ist unser erster Beitrag zur bundesweiten Regionalwert-Kampagne, die im November gestartet ist. Hier weiterlesen
Martin Clausen und Dietrich Lange überführen eine Hofstelle mit Flächen und eine finanzielle Straßenbau-Entschädigung in eine Stiftung.
Gemeinsam mit jungen Menschen lassen sie dadurch Hof Imhorst zu neuem Leben erwachen. NDR Landgemacht hat sie dabei begleitet – neben anderen Betrieben zwischen Weser und Hunte.
Unsere Rolle: Die Regionalwert Stiftung Hamburg verwaltet die Hof-Imhorst-Stiftung treuhänderisch und stellt Verbindungen her. Zum Beispiel durch Kontakt zu unserer Schwester-AG im Raum Bremen & Weser-Ems, deren Partner Hof Imhorst ist.
Bild: NDR
Am Sonnabend, den 10. Dezember um 13 Uhr im Wildwuchs Brauwerk, Jaffestraße 8, 21109 Hamburg (S Wilhelmsburg).
Glühbier, Apfelpunsch, Delikatessen, Handwerksarbeiten Live-Musik – und diese Regionalwert-Partner:
Dazu gibt's frisch gepresste Informationen zur Regionalwert AG Hamburg, unseren Aktien und den nächsten Projekten.
Weitersagen!
huch, wir sind ja schon mitten im Herbst! Und ihr habt länger nichts von uns gehört. Ganz unüblich!
Aber: Wir können das natürlich erklären. Und erzählen, was seit dem letzten Newsletter geschah. Hier weiterlesen
Eine „enkeltaugliche Lebensmittel- und Landwirtschaft“ ist das Ziel der Regionalwert AG Hamburg, denn billige Lebensmittel haben ihren Preis, erklärt Ulf Schönheim.
Wie arbeiten die regionalen Betriebe zusammen? Wie können sich Bürger:innen daran beteiligen? Hier ansehen.
Bild: Future Hamburg Talk/Hamburg Marketing GmbH
minus 20, minus 25, minus 30 Prozent.
Das ist die Umsatzentwicklung bei einigen Regionalwert-Partnern in den letzten Wochen, verglichen mit dem Vorjahr. Das Paradoxe: So befeuern wir die nächste Krise. Hier weiterlesen
Daumen hoch für den nächsten großen Schritt! Wir veröffentlichen erstmals einen größeren Nachhaltigkeitsbericht über unser Netzwerk. Aber nicht mit blumigen Formulierungen. Sondern in Euro und Cent. Und dazu gibt's einen neuen Film über unsere Partnerbetriebe. Hier weiterlesen
WIR HABEN DAS DING! Und mit „wir“ meinen wir: wir alle.
Denn ihr habt so dermaßen fleißig für uns abgestimmt beim Metropolitaner-Award, dass wir sogar
die Veranstalter des Wacken Open Air überholt haben. Hier weiterlesen